Grußworte des Bezirksobmannes

Obmann Lungauer Bezirksmusikverband

Liebe Freunde der Blasmusik des Lungaus!

Als neugewählter Bezirksobmann des Lungauer Blasmusikverbandes möchte ich alle Freunde der Musik auf unserer Seite begrüßen.

Die Blasmusik ist aus unserer Gesellschaft und unserer Kultur nicht mehr wegzudenken. Kein anderer Klangkörper deckt so eine Vielfalt ab. Die Blasmusik kann in einem Konzertsaal oder in der Kirche, auch im Freien bei jedem Wetter, mit dem gesamtem Orchester oder in Gruppen unterschiedlichste Literatur musikalisch darbieten. Dabei begleitet sie die Menschen über den gesamtem Jahreskreis. Sei es bei religiösen Feiern, ebenso wie bei weltlichen Anlässen, oder auch bei einer freudedienenden Geselligkeit mit entsprechender Musik. Sie spielt bei fröhlichen Hochzeiten und vermag bei einem Begräbnis mit Trauermusik tief zu berühren. Jede Kapelle hat im Laufe eines Jahres viele offizielle Zusammenkünfte. Sei es bei Proben oder bei Ausrückungen, die auf unzählige ehrenamtliche Stunden zurückzuweisen sind. Bei den ehrenamtlichen Funktionären sei es Obleute, Kapellmeister steigert sich dies auf das doppelte der Zeit. So stellt man sich die Frage: Warum tut man sich das an? Weil es sich auszahlt! Hier möchte ich mich bei jeder einzelnen Musikerin und jedem einzelnen Musiker recht herzlich bedanken. Denn es zahlt sich aus für eine gute Gemeinschaft einzustehen, gemeinsam an Projekten und Vorhaben zu arbeiten und dies dann umzusetzen. Es zahlt sich aus, mehr zu tun als die breite Masse, weil viel von der investierten Kraft von der Gemeinschaft zurückkommt. Und das macht auch einen gut funktionierenden Verein und Verband aus. Gemeinsam etwas zu erreichen und durchaus hart dafür zu arbeiten. Es ist eine Fülle und Vielfalt an Engagement und Begeisterung notwendig.

Diese Vielfalt ist im Lungauer Blasmusikverband auch zu spüren. Von den 15 Vorstandsmitgliedern sind 11 aus verschiedenen Musikkapellen besetzt, gewählt oder bestellt worden, die im Vorstand des Blasmusikverbandes ihren Beitrag leisten und ihre Freizeit auch in diesen Gremien zusätzlich aufopfern, um die Blasmusik im Lungau weiterzuentwickeln.

Ich, als Bezirksobmann, wünsche mir, dass diese Kameradschaft, diese Bereitschaft zur Mitarbeit und dieses Engagement im Lungau immer weitergelebt wird. Denn es ist nicht die Größe wichtig, ob kleine oder große Musikkapelle – alle ziehen am gleichen Strang. Gute Musik zum Wohle der Menschen zu spielen.

Hoch lebe die Blasmusik im Lungau!

Euer Bezirksobmann, Karl Macheiner

 

Bezirksvorstand der Lungauer BlasmusikkapellenBezirksvorstand

sitzend: Bezirksombann-Stv. Stefan HOFER, Bezirksobmann-Stv. Andreas ZEHNER, Bezirksobmann Karl MACHEINER, Bezirkskapellmeister Günther BINGGL, Bezirkskapellmeister-Stv. Christian BERCHTHALER

stehend: Bezirkspressereferent-Stv. Lukas KORBULY, Bezirksjugendreferent Markus ZALLER, Bezirksjugendreferentin-Stv. Christina GELL, Bezirkspressereferentin Sandra AIGNER, Bezirksstabführer-Stv. Markus PERTL, Bezirkskassier Bernhard RÜSSEL, Kassaprüfer Alois PIRKNER, Bezirksschriftführer Florian ERNST

nicht am Bild: Bezirkskapellmeister-Stv. Markus MAIER, Bezirksstabführer Johann LANSCHÜTZER, Kassaprüfer Bernd GAPPMAYER